 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Ausstellungen |
|
|
Übersicht
|
|
Saladin und die Kreuzfahrer
|
Kooperationsprojekt von:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 21. Oktober 2005 bis 12. Februar 2006
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg 5. März 2006 bis 2. Juli 2006
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 23. Juli 2006 bis 5. November 2006
Klicken Sie auf das Museum der entsprechenden Ausstellungszeit.
|
|
|
|
Verwüstung und Kulturaustausch der Superlative ... der Kreuzzug von 1095. Neben den ‘Heldentaten’ der Kreuzfahrer wird in den letzten Jahren zunehmend auch auf die Zerstörung und Brutalität der Kreuzzüge verwiesen, die eine 500 Jahre andauernde friedliche Koexistenz zwischen Juden, Christen und Moslimen beendete. Doch auch diese Sichtweise ist nicht hinreichend, denn neben den Aggressionen gab es auch durchaus freundschaftliche Pausen, wie die Begegnungen zwischen Richard Löwenherz und Saladin zeigen. Die Ausstellung gibt einen weiten Überblick und Einblick in eben diesen kulturellen Austausch.
|
|
|
|
Die Juwelen der Könige
|
Die Juwelen der Könige. Repräsentationsschmuck des 18. Jahrhunderts aus dem Grünen Gewölbe
Bis 24. Juli 2006 Mi.-Mo. 10-18 Uhr
Residenzschloss, Eingang Sophienstraße, Taschenberg 2, 01067 Dresden, Tel.: 0351/49142000 Zur Ausstellung
|
|
|
|
Von Wotan zu Christus
|
Von Wotan zu Christus Die Alamannen und das Kreuz
Bis 10.9.2006 Di.-Fr. 10-12.30 und 14-17 Uhr Sa.-So. 10-17 Uhr
Haller Str. 9, 73479 Ellwangen Tel.: 07961/969747 Zur Ausstellung
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |